Pflanzen Blog: Mooswand oder Moosbild Teil 2. Moosarten, Moos Preise, Pflege, Herstellung, Montage
Da wir auf unser erstes Mooswand-Video so viel positive Resonanz bekommen haben und uns viele Fragen von euch erreicht haben gibt es heute „Mooswand Teil 2“.
Welche Arten von Moos gibt es?
Wir verwenden drei verschiedene Arten, Flachmoos, Kugelmoos und Islandmoos. Wobei es Islandmoos auch eingefärbt in z.B. rot oder gelb gibt. Man verwendet die Moosarten entweder einzeln oder kombiniert Flach- und Kugelmoos. Meistens nimmt man hier ein Verhältnis von 70 teilen Flach- zu 30 teilen Kugelmoos.
Was kostet das Moos?
Das ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil der Preis variieren kann. Für den März 2020 sehen die Preise folgendermaßen aus:
-Flachmoos 175,00€
-Kugelmoos 530,00€
-Islandmoos 260,00€
pro Quadratmeter inkl. MwSt. Das sind aber nur die Preise für das Moos, dabei ist das bekleben noch nicht mit einkalkuliert. Die Preise dienen auch nur als ganz groben Anhaltspunkt.


Warum ist das Moos so teuer – im Wald gibt es Moos umsonst?
Das teure ist nicht das Moos sondern es zu mumifizieren. Dabei wird das Moos über zwei bis drei Monate in Glycerin eingelegt. Anschließend wird es gefriergetrocknet. Diese Prozess macht das Moos so teuer.
Warum mumifiziert man Moos?
Um es haltbar zu machen. Wenn ihr ein Stück Moos aus dem Wald nehmt, verliert es nach kurzer Zeit die Farbe, vertrocknet und fällt auseinander. Durch das mumifizieren wir das Moos haltbar gemacht. Es behält die Farbe und bleibt so fast unverändert über mehrere Jahr an der Wand kleben. Ohne die Mumifizierung wäre also keine Mooswand denkbar.
Wie macht man ein Moosbild?
Eine Holzplatte, meistens Sperrholz, auf die fertige Größe zugeschnitten macht den Anfang. Dann überlegt man sich welche Moosarten verwendet werden sollen und in welchem Verhältnis. Danach wird mit einem speziellen Mooswand-Kleber das Moos auf die Platte geklebt. Der Kleber wird aufgespachtelt, wie z.B. Fußbodenkleber, danach wird das Moos aufgebracht. Achtung ihr müsst immer mit 10-20% Verschnitt beim Moos rechnen.
Was ist das für ein Kleber?
Es handelt sich um eine Art zähflüssigen Holzleim. Ein Kleber auf Wasserbasis der sich spachteln lässt. Leim selbst wäre zu flüssig. Wir haben leider nur 5 kg Gebinde. Bei Amazon haben wir einen anderen im 1kg Gebinde gefunden, haben dieses aber selbst noch nie getestet. Pro Quadratmeter Mooswand braucht ihr je nach Moosart ca. 1-1,5 kg Kleber.
